Datenschutzerklärung
Die Spielvereinigung Zolling e.V. (im Folgenden „wir“ oder „SpVgg Zolling“) nimmt als Anbieter der Webseite spvggzolling.de den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Spvgg Zolling e. V.
Am Amperkanal 1
85406 Zolling
E-Mail: gs@spvggzolling.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist für die SpVgg Zolling e.V. aufgrund der Größe und Art der Datenverarbeitung nicht zwingend erforderlich.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 1 genannte verantwortliche Stelle wenden.
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Nutzung der Webseite: Zur Ermöglichung des Besuchs und der Nutzung unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Funktionalität und Sicherheit der Webseite).
- Beantwortung von Anfragen: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular senden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Nutzern).
- Mitgliederverwaltung: Zur Durchführung der Mitgliedschaft in der SpVgg Zolling (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrages).
- Versand von Newslettern (mit Einwilligung): Sofern Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen diesen zuzusenden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
- Statistische Auswertungen (anonymisiert): Zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Webseite, um unser Angebot zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Angebots).
5. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Wir verarbeiten in der Regel folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten.
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern angegeben).
- Mitgliedschaftsdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Abteilung, Eintrittsdatum, Bankverbindung (sofern für Mitgliedsbeiträge erforderlich).
- Kommunikationsdaten: Inhalt Ihrer Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
In diesen Fällen können Empfänger Ihrer Daten beispielsweise IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister oder Behörden sein.
7. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
9. Einsatz von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Wir verwenden sowohl temporäre Cookies (Sitzungscookies), die beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies möglicherweise die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
10. Einsatz von Analyse-Tools
Wir setzen derzeit keine Webanalyse-Tools ein, die Ihre IP-Adresse direkt mit anderen Daten zusammenführen oder Sie persönlich identifizieren.
11. Social Media Plugins
Wir verwenden derzeit keine Social Media Plugins, die ohne Ihr aktives Zutun Daten an die entsprechenden Diensteanbieter übertragen.
12. Externe Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzbestimmungen dieser Webseiten. Für die Inhalte und die Datenverarbeitung auf diesen externen Seiten sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 15. April 2025.
Aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.