Die Geburtsstunde einer Leidenschaft: Die Stockschützen der SpVgg Zolling

Der 5. Februar 1981 markiert einen bedeutenden Tag in der Geschichte der SpVgg Zolling. An diesem Abend versammelten sich 29 begeisterte Eisstocksportler zur Gründungsversammlung und legten damit den Grundstein für die heutige erfolgreiche Stockschützenabteilung. Josef Frühbeis übernahm als erster Abteilungsleiter die Verantwortung und führte die Abteilung in ihren Anfängen. Ihm folgten engagierte Persönlichkeiten wie Hans Auerbacher, Franz Kantner, Matthias Wiesheu, Waltraud Dichtl und Martin Frühbeis, bevor aktuell Ludwig Schmitt die Geschicke der Abteilung leitet.

Bereits 1983 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die vier neuen Bahnen nördlich der Tennishalle wurden mit einem feierlichen Eröffnungsturnier eingeweiht. Von diesem Zeitpunkt an stellten die Zollinger Stockschützen ihr Talent und ihren Trainingsfleiß bei zahlreichen Turnieren unter Beweis und feierten bald erste bemerkenswerte Erfolge.
Es dauerte nicht lange, bis auch die Damen der SpVgg Zolling ihre Begeisterung für den Stockschützensport entdeckten. Mit großem Ehrgeiz und Können erlangten sie sowohl national als auch international beachtliche Erfolge und trugen den Namen Zolling weit über die regionalen Grenzen hinaus.

Ein visionärer Schritt wurde am 23. Juli 1999 unter der Führung des damaligen Abteilungsleiters Matthias Wiesheu unternommen: Die Mitglieder beschlossen auf einer außerordentlichen Versammlung den Bau einer eigenen Stockschützenhalle, um unabhängig von den Launen des Wetters trainieren zu können. Noch im selben Jahr wurde das ehrgeizige Projekt in Angriff genommen, wobei die Mitglieder durch unzählige freiwillige Arbeitsstunden und Beitragsvorauszahlungen einen enormen Beitrag leisteten.

Dieser außergewöhnliche Einsatz zahlte sich aus: Nach nur dreivierteljähriger Bauzeit konnte am 7. April 2000 das Richtfest gefeiert werden. Damit gehörten die Stockschützen Zolling zu den Pionieren im Landkreis mit einer eigenen Halle.

Die verbesserten Trainingsbedingungen wirkten sich unmittelbar positiv auf die sportlichen Leistungen aus. Die bereits guten Ergebnisse bei Meisterschaften und Pokalturnieren konnten nochmals gesteigert werden. Ein beeindruckendes Zeugnis dafür ist der Aufstieg der Damenmannschaft bis in die Bundesliga und der Herrenmannschaft bis in die Oberliga.

Zu den herausragenden Erfolgen der Abteilung zählen der Gewinn des Deutschland-Pokals für Mixed-Mannschaften im Jahr 1996 sowie die Triumphe der Damen beim Deutschland-Pokal in den Jahren 2001 und 2002. Ein besonderes Glanzlicht war der zweite Platz der Damen beim Europa-Cup 2007 und der Gewinn des Bayern-Pokals im Jahr 2008.

Eine Sportlerin ragte besonders heraus: Cilli Simon wurde 1996 in die Deutsche Nationalmannschaft berufen und krönte ihre Karriere mit dem Gewinn des Europa- und Weltmeistertitels mit dem Team.

Obwohl die glorreichen Zeiten vergangener Tage – auch bedingt durch fehlenden Nachwuchs im Damenbereich – aktuell keine gemeldete Damenmannschaft für Wettbewerbe mehr vorweisen, ist die Abteilung mit ihren 68 Mitgliedern weiterhin aktiv und nimmt mit unterschiedlichem Erfolg an Meisterschaften und Pokalturnieren teil.

Doch bei den Zollinger Stockschützen zählt mehr als nur der sportliche Erfolg. Geselligkeit, Kameradschaft und ein starker Zusammenhalt werden großgeschrieben. Nicht zuletzt deshalb präsentieren sich die Sportanlagen in einem hervorragenden Zustand, der die Wertschätzung der Mitglieder für ihren Sport und ihren Verein widerspiegelt.

Auch in Zukunft werden die Mitglieder der Abteilung Stockschützen alles daransetzen, die SpVgg Zolling sowohl sportlich als auch gesellschaftlich würdig zu vertreten und die Tradition des erfolgreichen Stockschießens in Zolling fortzuführen.

Stock Heil!

Nach oben scrollen